BIMKIT-Abschlussveranstaltung Köln 2024
Am 11. Juni 2024 wurde der erfolgreiche Abschluss von dreieinhalb Jahren intensiver Forschungsarbeit im Rahmen des Projekts BIMKIT gefeiert. Die Abschlussveranstaltung bot eine ideale Plattform, um die beeindruckenden Ergebnisse und innovativen Technologien vorzustellen, die in diesem Projekt entwickelt wurden.
Mit über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Forschung, Wirtschaft, Politik und der Bauwirtschaft war die Veranstaltung ein bedeutendes Branchentreffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über zentrale Themen der digitalen Transformation auszutauschen, darunter:
- KI-gestützte Lösungen für die Bauwirtschaft,
- Die Bedeutung von offenen Datenräumen (wie Gaia-X) für die Digitalisierung,
- Datensouveränität und Datenschutz in der Bauwirtschaft,
- Effiziente Datenerfassung und -verarbeitung für Gebäude und Infrastrukturen.
Ein besonderes Highlight war das Ausstellerforum, in dem die neuesten Technologien von BIMKIT hautnah erlebt werden konnten. Die Demonstrationen zeigten praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Computing für die Bauwirtschaft. Vorgestellt wurden unter anderem:
- Stockwerksmodell aus Grundriss
- Raumbuch aus Grundriss
- Extraktion von IFC-Modellen aus 3D-Punktwolken
- Bildlokalisierung und Objekterkennung im Gebäudemodell
- Schadenslokalisierung
- Datenmanagement und parametrische Datenmodelle
- Anordnung von Planausschnitten
- Rekonstruktion von Bauwerksachsen
- 3D-Modelle aus 2D-Grundrissen
Diese Technologien verdeutlichen das enorme Potenzial von KI und Digitalisierung für die Optimierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen.
Mehr Informationen: