dtec.bw – 1. Jahrestagung in München 2024: Forschung mit Mehrwert für alle Dimensionen

Unter dem Motto „Forschung mit Mehrwert für alle Dimensionen“ fand am 17. und 18. September 2024 die erste dtec.bw-Jahrestagung auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München statt. Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, wie das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) die Forschungsvorhaben der beiden Bundeswehr-Universitäten in Schlüssel- und Zukunftstechnologien vorantreibt.

Das dtec.bw fördert ein breites Spektrum an Forschungsprojekten – von innovativen Satellitenmissionen über quantengesicherte Kommunikationsnetze bis hin zu taktischer Künstlicher Intelligenz. Auf der Jahrestagung wurden die Fortschritte entlang der Forschungsdimensionen Cyber, Weltraum, Luft, See, Land und Mensch vorgestellt, wodurch die Vielfalt und die strategische Bedeutung dieser Projekte hervorgehoben wurden.

Während der Transferkonferenz bot sich Vertreterinnen und Vertretern aus der Bundeswehr, Ministerien, Behörden, Wirtschaft und der Gründerszene eine einzigartige Gelegenheit, sich durch Vorträge, Demonstrationen und Ausstellungen auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München einen Überblick über die geförderten Projekte zu verschaffen.

Unser Kollege Al-Hakam Hamdan nahm an der Veranstaltung teil und brachte dabei wertvolle Perspektiven in die Diskussion ein. Als Teil des Teams von A+S waren wir stolz, unser eigenes Engagement in einem der geförderten Projekte zu repräsentieren. Das Projekt „Structural Health Monitoring (SHM)“, in welchem wir auch mitwirken, widmet sich der Digitalisierung von Infrastrukturbauwerken zur Bauwerksüberwachung. Es leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Infrastrukturen durch den Einsatz modernster Technologien.

Mehr Informationen:

dtec.bw

Zurück