Europäische Konferenz zum Thema Computing im Bauwesen Griechenland 2024
Vom 14. bis 17. Juli 2024 fand auf der malerischen Insel Kreta, Griechenland, die führende europäische Konferenz für die neuesten Entwicklungen im Bereich Informationstechnologie, Kommunikation und technologische Innovationen im Bauwesen statt.
Als jährliche Veranstaltung, die vom European Council for Computing in Construction (EC3) organisiert wird, bietet die Konferenz eine einzigartige Plattform, um die digitale Transformation der Bauindustrie zu diskutieren und zu fördern.
Ziel und Schwerpunkte der Konferenz: Die EC³ 2024 zielt darauf ab, einen aktiven Dialog über die technologischen und sozialen Herausforderungen im Bauwesen zu etablieren, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung der Branche verbunden sind. Ein zentrales Thema wird dabei die Anwendung neuer digitaler Werkzeuge und Methoden in der Planung, Ausführung und dem Betrieb von Bauprojekten sein. Der Fokus liegt auf der Implementierung innovativer Technologien wie Building Information Modeling (BIM), digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen in der Bauindustrie.
Konferenzinhalte:
- BIM und digitale Transformation: Präsentationen und Workshops zu den neuesten Entwicklungen in der BIM-Technologie und deren Integration in verschiedene Phasen des Bauprozesses.
- Digitale Zwillinge und ihre Anwendung: Erforschung der Rolle von digitalen Zwillingen im Bauwesen und deren Bedeutung für das Asset-Management und die Optimierung des Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastruktur.
- Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Einblicke in die Anwendung von KI, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu verbessern.
- Automatisierung und Robotik: Die Auswirkungen der Automatisierung auf die Bauindustrie und die Entwicklung von robotergestützten Lösungen für die Baulogistik und -ausführung.
- Nachhaltigkeit durch Technologie: Wie digitale Technologien dazu beitragen können, nachhaltigere Baupraktiken zu fördern und umweltfreundliche Lösungen zu integrieren.
Unsere Kollegen Jens Bartnitzek und Al-Hakam Hamdan waren dabei und haben einen Vortrag zum Thema „An ontology concept for the topological abstraction of infrastructure networks“ gehalten.
Mehr Informationen: